Mein Konto
Media-Daten
Kontakt
Top-Themen
Tipps & Wissen
Notarzt
Rettungshubschrauber
Rettungswagen
DRK
Katastrophenschutz
Erste Hilfe
Johanniter
Medizinischer Notfall
Notfallsanitäter
Stellenmarkt
Downloads
Aktuelle Ausgabe
Wiki
Shop
Abos
Einzelhefte
Downloads
Alles
Hefte
Suchen
Alles
Hefte
Suchen
rettungsdienst.de
Sepsis
Sepsis
11.12.2018
Hypothermie: Die Stadien und deren Symptome
Bremen (rd_de) – Kommt es im Rahmen eines Unfalls oder einer Erkrankung zu einem Abfall der Körpertemperatur, ist von einer Unterkühlung …
Weiterlesen
14.11.2018
Sepsis: Früherkennung dank qSOFA
Bremen (rd_de) – Eine Sepsis beruht auf einer zunächst lokalen Infektion. Durch körpereigene Botenstoffe kann daraus eine systemische Re …
Weiterlesen
05.11.2018
Unterkühlung: So lässt sie sich vermeiden
Bremen (rd_de) – Zumindest bei nächtlichen Einsätzen muss selbst im Hochsommer immer an die Gefahr einer Unterkühlung gedacht werden. I …
Weiterlesen
Anzeige
06.06.2018
Notfall in der Schwangerschaft: Eklampsie und EPH-Gestose
Bremen (rd_de) – Bei der Ekplamsie handelt es sich um eine Erkrankung des letzten Schwangerschaftsdrittels. Allerdings wir die Erkrankung …
Weiterlesen
03.05.2018
Darmverschluss: Ursachen für mechanischen und paralytischen Ileus
Bremen (rd_de) – Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe und Obstipation sind Zeichen einer gestörten enteralen Peristaltik, also dem aktiven Vorw …
Weiterlesen
25.04.2018
Extrauteringravidität: gynäkologischer Notfall
Bremen (rd_de) – Bei Patientinnen mit zunächst unklaren abdominellen Beschwerden müssen die gynäkologischen Besonderheiten stets in die …
Weiterlesen
26.05.2017
Rettungsdienst sollte an Sepsis-Verdacht denken
Bremen (rd_de) – Dr. Ulf Harding und seine Kollegen aus dem Klinikum Wolfsburg weisen darauf hin, dass bereits der Rettungsdienst bei Notf …
Weiterlesen
22.11.2016
Pneumonie: Weshalb eine Lungenentzündung so gefährlich ist
Bremen (rd_de) – Wer in Deutschland an einer Lungenentzündung (Pneumonie) erkrankt, wird das in den meisten Fällen Bakterien zu verdanke …
Weiterlesen