Bevölkerungsschutz: „Warnmix“ sorgt für hohe Reichweite

(Bild: juerginho/Shutterstock)Bonn (BBK) – Rund zwei Drittel der Bürgerinnen und Bürger vertrauen dem nationalen Warnsystem. Dies sei die Kernbotschaft einer repräsentativen Umfrage, die vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Auftrag gegeben wurde. Die Umfrage erfolgte anlässlich des bundesweiten Warntages am 12. September 2024.

Insgesamt wurden im Rahmen der Erhebung 162.685 Umfragebögen ausgewertet.

Anzeige

Der nach wie vor reichweitenstärkste Warnkanal ist Cell Broadcast mit 73 Prozent: Hier erhielten die meisten Befragten die Probewarnung. Es folgt die Warnung per Warn-App mit 59 Prozent und einer erhöhten Wahrnehmung von Sirenensignalen, ebenfalls mit 59 Prozent. Im Jahr 2023 waren es nach den Umfrageergebnissen noch 53 Prozent, die die analoge Warnung vernommen haben. Somit kann beim Warnkanal Sirene die größte Steigerung zum Vorjahr registriert werden.

Insgesamt 79 Prozent der Befragten wurden über mehrere Warnkanäle erreicht. Auch hier ist eine Steigerung zur Vorjahreserhebung zur erkennen (7 Prozentpunkte). Das belege laut BBK, dass der Warnmix aus analogen und digitalen Warnkanälen sich bewährt und sogar innerhalb seiner Reichweite verbessert habe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert