23. RETTmobil startet am Mittwoch

(Bild: Messe Fulda GmbH)Fulda (pm) – Ab morgen (14.05.2025) verwandelt sich Fulda für drei Tage wieder in einen internationalen Marktplatz für das Rettungswesen. Mit über 500 Ausstellern aus 25 Ländern, diversen Fachvorträgen zu aktuellen Themen und Live-Demonstrationen verspricht die RETTmobil auch in ihrer 23. Auflage viel Abwechslung.

Ein Highlight erwartet Besucherinnen und Besucher am Donnerstag (15.05.2025). Feuerwehr Fulda und die Malteser aus Fulda führen gemeinsam um 14 Uhr eine medizinisch-technische Rettung durch. Simuliert wird ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem landwirtschaftlichen Fahrzeug. Interessierte können mitverfolgen, wie die Versorgung der Patienten und die technische Rettung aus den Fahrzeugen vonstattengehen.

Anzeige

Unter dem Motto „Wissen rettet Leben“ bietet die RETTmobil ein umfangreiches Fortbildungsprogramm mit den Themenschwerpunkten Reanimation, Großveranstaltungen, Notfallversorgung von Neugeborenen, Spezielle Gefahrenlagen, Ereignisse mit vielen Verletzten sowie praxisnahes Training zu Airway Management, Notfallsonographie, Bleeding Control, Führung und Kommunikation sowie CPR-Feedback-Systemen.

Der beliebte Workshop von Lukas Rescue sorgt dreimal täglich ebenfalls für realistische Einsatzbedingungen auf dem Messegelände: Rettungskräfte trainieren live den Umgang mit Elektrofahrzeugen bei Unfällen, unterstützt von der Feuerwehr Fulda.

Wie jedes Jahr, tragen auch die ausstellenden Unternehmen zum Programm bei. Ambulanz Mobile hat beispielsweise die Europapremiere des KTW Novaris / Hornis Twinline angekündigt. Leitthema: „Innovation trifft Nachhaltigkeit“.

System Strobel präsentiert einen KTW mit eigenentwickeltem Hochdach auf Basis des Ford Transit Custom sowie den neuen Tragestuhl mit abnehmbarer elektrischer Raupe.

WAS tritt diesmal unter dem Motto „Rettung kennt keine Grenzen“ an und stellt unter anderem einen RTW für den niederländischen Markt, einen deutschen RTW sowie einen vollelektrischen RTW aus.

Erstmals auf der RETTmobil dabei sein werden die Björn-Steiger-Stiftung und Mintmasters. Sie stellen das Drohnen-Hangar-System „RescueBee Hive“ mit Live-Demonstration vor.

Ein Klassiker der RETTmobil ist der Offroad-Parcours. Diesmal werden hier ein Unimog U5023 (Daimler Truck), eine Unimog-Ambulanz (DRK-Generalsekretariat), ein LKW 6×6 (Scania), ein Ford Defender (EDAG Engineering) und ein Daily mit Kipperaufbau (Iveco Magirus) unterwegs sein und zum Mitfahren einladen.

Das Veranstaltungsformat „Meet the Experts“ bringt Fachleute aus Klinik, Rettungsdienst und Behörden in den Austausch mit dem Publikum. Diskutiert werden Themen wie die Reform des Rettungswesens und neue Herausforderungen in der präklinischen Akutversorgung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert