Bielefeld stellt vier Koffer-KTWs in Dienst
(Bild: Stadt Bielefeld)Bielefeld (BI) – Für den Rettungsdienst der Stadt Bielefeld (NRW) sind jetzt vier neue Krankentransportwagen im Einsatz. Den Ausbau fertigte Firma WAS.
Die Mercedes-Benz-Sprinter der ASB DRK JUH Rettungsdienst Bielefeld gGmbH sind unter anderem mit elektrischer Fahrtrage sowie einem Tragestuhl mit akkubetriebenem Raupenantrieb ausgestattet. Ein größerer Patientenraum dank des Kofferaufbaus bietet mehr Platz für die Versorgung.
Für Notfallsituationen stehen unter anderem ein Notfallrucksack und ein halbautomatischer Defibrillator zur Verfügung.
Diverse Verbesserungsvorschläge für den Ausbau und die Ausstattung der KTWs wurden realisiert. „So fließen die Erfahrungen des täglichen Einsatzdienstes ein – das fordert unser Qualitätsmanagement und erhöht die Akzeptanz des ‘Arbeitsplatzes Krankenwagen’ bei unseren Mitarbeitenden“, erläutert Jens Heidbrink, Betriebsleiter und Qualitätsbeauftragter der Rettungsdienst Bielefeld gGmbH.
Eine besondere Neuerung in den Fahrzeugen: Patientinnen und Patienten blicken während der Fahrt im Innenraum auf ein großes Foto, das je nach Fahrzeug die Sparrenburg, den Obersee, die Kunsthalle oder die Bielefelder Skyline zeigt.
Die neuen Krankenwagen ersetzen Fahrzeuge, die über acht Jahre alt sind und rund 230.000 Kilometer zurückgelegt haben.
Das könnte dich auch interessieren