DLRG: Ehrenamtliche retten 1.446 Menschen
(Bild: DLRG)Bad Nennendorf (DLRG) – Die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben im vergangenen Jahr 1.446 Menschen das Leben gerettet. Insgesamt 54.802 ehrenamtliche Helfer sorgten 2024 bundesweit für eine sichere Freizeit im und auf dem Wasser. Das waren rund 6.000 Freiwillige mehr als im Vorjahr (48.715).
Insgesamt verbrachten die Retter knapp 2,6 Millionen Stunden im Einsatz – freiwillig und in ihrer Freizeit. In dieser Zeit leisteten sie 37.882 Menschen Hilfe. In rund 5.000 weiteren Einsätzen sicherten die Wasserretter Sachwerte, retteten Tiere und verhinderten Umweltgefahren.
Zu den Wachgebieten der DLRG zählen jeweils über 1.200 Schwimmbäder und Freigewässer, darunter auch zahlreiche Strandabschnitte an Nord- und Ostsee.
Unter den 1.446 Lebensrettungen waren 699 Fälle, in denen die Rettungsschwimmer Menschen direkt vor dem Ertrinken bewahrten. Allen Bemühungen zum Trotz verloren 2024 mindestens 411 Menschen im Wasser ihr Leben, wenn auch zumeist fernab bewachter Badestellen.
Das könnte dich auch interessieren