Auszeichnung für spektakuläres Winden-Mannöver

(Bild: ADAC Luftrettung)Hamburg (ADAC) – Große Anerkennung auf internationaler Ebene für das Team von „Christoph Hansa“: Am Rande der weltgrößten Hubschraubermesse „Verticon“ in Dallas (USA) wurden die Kolleginnen und Kollegen für ihre Windenkompetenz ausgezeichnet.

Die Crew des ADAC-Rettungshubschraubers erhielt den „Rescue of the year“-Award für einen spektakulären Windeneinsatz am Flugplatz Uetersen im September 2024. Dort hatte „Christoph Hansa“ mit einem anspruchsvollen Windenmanöver und unter Einsatz von maximal 90 Meter Seillänge den Piloten eines notgelandeten Ultraleichtflugzeugs aus Baumkronen unverletzt gerettet.

Anzeige

Der Award des Windenherstellers Onboard Systems Hoist & Winch würdige „eindrucksvoll die hohe Kompetenz der Hamburger Crew bei Spezialeinsätzen mit der Rettungswinde – und die große Bedeutung ihrer täglichen Arbeit im öffentlichen-rechtlichen Rettungsdienst“, lobte Frédéric Bruder, Geschäftsführer der ADAC Luftrettung.

Das Ultraleichtflugzeug musste seinerzeit nach einem Motorausfall in 20 bis 25 Meter hohen Baumkronen notlanden. Der Pilot blieb ansprechbar, doch es bestand Verdacht auf innere Verletzungen. Drehleiterfahrzeuge konnten nicht anfahren, ein Erklimmen der Bäume unterhalb des Flugzeugs war zu gefährlich. Zudem gab es in der Umgebung keine höheren Bäume, von denen sich Höhenretter hätten abseilen können. Nach einer strukturierten Risikobewertung entschied sich die Crew, den verunfallten Piloten mittels Winde aus seiner Notlage zu befreien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert