Anzeige

Profitieren Sie von Fachwissen im Austausch

Fragen über Fragen. Was leistet die Corona-Warn-App? Wie zieht man die persönliche Schutzausrüstung fachgerecht an und aus? Oberflächen: Wann reinigen, wann desinfizieren? In der derzeitigen Situation seit Februar aber auch darüber hinaus gibt es in Ihrem anspruchsvollen Rettungsdienst-Arbeitsalltag immer mal wieder Situationen, zu denen Fragen auftauchen.

Diese können Sie uns stellen und wir antworten. Auf der im  Juni gegründeten Seite „MACH MIT! Gemeinsam stark.“ der PAUL HARTMANN AG finden Sie schon jetzt einige häufig gestellte Fragen. Zur Zeit sind natürlich Fragen zu Corona im Fokus. Aber auch Fragen zu unseren Produkten und deren Anwendung, Verhaltens- und Hygienemaßnahmen und mehr sind erwünscht. So können Sie aktiv dazu beitragen, wichtiges Fachwissen mit Ihren Kollegen zu teilen. Unsere Seite ist als ein Forum zum gemeinsamen Austausch von Informationen gedacht. So gewinnen Sie im täglichen Umgang mit Ihren Kollegen und Ihren Patienten gemeinsam mehr Sicherheit.

Besonders interessant ist, dass die gestellten Fragen aus dem gesamten Gesundheitswesen und öffentlichen Einrichtungen kommen. Dadurch erhalten Sie über den Rettungsdienst hinaus spannende Einblicke auch in andere Arbeitsbereiche.

Zudem bietet HARTMANN Ihnen ein „Training zu SARS-CoV-2.“ Mit diesem Training möchten wir Sie über die Hintergründe von SARS-CoV-2 informieren: Was Sie über Viren wissen sollten, wie die Übertragung verhindert werden kann, mehr Informationen über das Krankheitsbild COVID-19 u.v.m.. Zusätzlich erhalten Sie hilfreiche Informationen, welche Eigenschaften ein Desinfektionsmittel aufweisen muss und was beim Kauf auch im Privaten zu beachten ist.

Als führendes Unternehmen im Bereich Medizin- und Pflegeprodukte möchte die PAUL HARTMANN AG jetzt noch stärker mit Ihnen zusammenrücken. Unsere Experten gehen davon aus, dass die künftigen Herausforderungen durch neue Pandemien wachsen. Erfahren Sie mehr dazu auf unserer Website. Bereiten wir uns zusammen auf diese Situationen vor.

Gehen Sie online und klicken sich durch die bereits vorhandenen häufig gestellten Fragen. Stellen Sie uns Ihre drängenden Fragen im vorbereiteten Formular und profitieren Sie vom fachlichen Austausch.

Machen Sie mit.