Anzeige
Neben dem Studium im Rettungsdienst bei der Berliner Feuerwehr

„Durch die individuelle Dienstplanung als Teilzeitkraft bei der Berliner Feuerwehr, kann ich meine Dienste an meinen Semesterplan anpassen und beides gut miteinander kombinieren“, berichtet Margrit, 31 Jahre. Bereits seit 2018 arbeitet sie neben ihrem Studium der Zahnmedizin als Rettungsassistentin bei der Berliner Feuerwehr. Durch ihre Tätigkeit kann sie nicht nur ihr Studium eigenständig finanzieren, sondern profitiert auch fachlich: „Die notfallmedizinische Ausbildung hat mir den Einstieg in mein Studium erleichtert. Durch den Patientenkontakt im Rettungsdienst der Berliner Feuerwehr fallen mir nicht nur Anamnesegespräche, sondern auch Diagnostik und Therapieplanung bei Fallpatienten im Studium besonders leicht. Zudem hilft mir das neu Erlernte, mein Wissen und meine Behandlungsweise im Rettungsdienst zu erweitern und Diagnosen exakter zu bestimmen.“ Besonders zu schätzen weiß Margrit den kollegialen Zusammenhalt und die hohen technischen und medizinischen Standards bei der Berliner Feuerwehr: „Schon direkt zu Beginn ist mir der familiäre Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung unter den Kollegen aufgefallen. Das herzliche Willkommen auf den Wachen sowie die Rücksichtnahme und Hilfe haben mir den Einstieg sehr leicht gemacht.“
Die Berliner Feuerwehr sucht ganzjährig fertig ausgebildete Frauen und Männer, welche die Ausbildung als Rettungssanitäter, Rettungsassistenten und Notfallsanitäter abgeschlossen haben.
Es kann zwischen verschiedenen Dienstplanmodellen mit unterschiedlichen Wochenarbeitszeiten sowie unterschiedlichen Beginn- und Endzeiten gewählt werden. Bei Teilzeitbeschäftigungen ist eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit bis auf 30 Prozent möglich.
Für Rettungskräfte mit abgeschlossener Notfallsanitäterausbildung oder für Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten mit mindestens 5-jähriger Berufserfahrung ist grundsätzlich sogar eine Verbeamtung auf Lebenszeit über den Einstiegsweg 112 Medic Expert möglich.
Alle Infos zu den Stellen sind hier zu finden: https://www.berliner-feuerwehr.de/stellen/rm